Die finanziellen Möglichkeiten sind in der heutigen Zeit sehr begrenzt. Die monatlichen Fixkosten sind meist recht hoch und die monatlichen Einkünfte eher übersichtlich. Aus diesem Grund kommt es öfter vor, dass auch bei kleineren Summen ein Ratenkredit beantragt werden muss. Schon bei Summen um die 1500 Euro kann ein Ratenkredit beantragt werden, um sich einen Urlaub zu finanzieren, ein neues Auto anzuschaffen oder ein wenig finanzielle Freiheit zu haben. Ein 1500 Euro Ratenkredit gehört zu den sogenannten Kleinkrediten, die von Banken und privaten Anbietern angeboten werden.
Als Ratenkredit werden Kredite bezeichnet, die in monatlich festgelegten Raten an den Kreditgeber zurückgezahlt werden müssen. Je nach Höhe des Kredits fallen auch die monatlichen Raten inklusive der Zinsen an. Mit der letzten Ratenzahlung ist der Ratenkredit erledigt.
Inhaltsverzeichnis:
1500 Euro Ratenkredit zum Finanzieren – Alle Möglichkeiten
Es gibt verschiedene Möglichkeiten einen 1500 Euro Ratenkredit zum Finanzieren zu erhalten. Die gängigste Variante ist die eigene Hausbank. Die Hausbank kennt den Kreditnehmer meist schon seit Jahrzehnten, kann einen direkten Blick auf die monatlichen Ausgaben und Einnahmen werfen und innerhalb kürzester Zeit den Ratenkredit genehmigen oder ablehnen.
Zudem gibt es seit einigen Jahren Anbieter, die zu den Privatanbietern gehören. Diese Privatanbieter wie Auxmoney nutzen die Möglichkeit Ratenkredite von Privat für Privat zu ermöglichen. Anleger nutzen über die Online-Plattformen die Möglichkeit, ihr Geld zu verleihen und durch die Zinsen ein Plus zu machen. Hinter den Anbietern stecken nur private Anleger und keine Banken. Die Möglichkeiten in kurzer Übersicht:
- örtliche Banken
- private Anleger
- online Kreditvergleiche
Einige Banken tarnen sich als private Anleger und nutzen das Internet, um Kredite zu vergeben. Die beste Möglichkeit, um einen Anbieter zu finden, der nur durch private Anleger funktioniert, bietet das Internet und ein Blick auf das Impressum. Auch die bisherigen Kundenreaktionen können eine gute Grundlage zur Wahrheitsfindung sein.
Welche Kreditformen bieten sich an?

Die Kreditgeber bieten zahlreiche Kreditformen an. Die Kreditformen unterscheiden sich zuerst bei den Kreditnehmern. Es spielt eine wichtige Rolle, wofür der Kredit eigentlich benötigt wird. Zudem spielt die Laufzeit und die Höhe des Kredits eine entscheidende Rolle. Es besteht in der Regel die Wahl zwischen: Barkredit, Sofortkredit, Onlinekredit, Ratenkredit und Dispokredit.
Gerade bei einer Kreditsumme von 1500 Euro sind die Kreditformen sehr umfangreich. Anders sieht es bei höheren Summen aus.
Unterschied zwischen einem Ratenkredit und einem Dispokredit
Die bekanntesten Formen eines Kredits für 1500 Euro sind der Ratenkredit und der Dispokredit. Auch wenn beide Formen Kredite sind, gibt es entscheidende Unterschiede. Der Dispokredit wird von Banken eingeräumt. Er entsteht auf dem vorhandenen Girokonto und ist betraglich begrenzt. Im Grunde ist der Dispokredit eine Überziehung des Girokontos.
- Die Höhe des Dispokredits wird von der Bank festgelegt und richtet sich nach der Höhe des Einkommens.
- Durch das Eintreffen des Lohns wird der Dispokredit wieder ausgeglichen.
- Bekannt ist der Dispokredit auch als geduldete Kontoüberziehung.
- Dabei werden auch bei einem Dispokredit Zinsen für die Überziehung fällig.
Diese können bei bis zu 10% liegen. Bei einem Ratenkredit wird nicht das Girokonto belastet. Der Ratenkredit wird vertraglich festgehalten und die 1500 Euro Kreditsumme wird ausgezahlt.
Im Vertrag wird festgehalten, in welcher Höhe die Kreditsumme zurückgezahlt werden muss, wann die Raten bezahlt werden müssen und wie hoch die Zinsen sind. Grundsätzlich wird die erste Rate zum nächsten 1. vom Konto abgezogen, inklusive Zinsen. Die Zinsen liegen bei einem Ratenkredit bei bis zu 5%.
Grundsätzlich wird von einem Dispokredit abgeraten. Die Zinsen sind einfach viel zu hoch. Zudem entsteht eine Art Teufelskreis. Ist das Girokonto einmal im Minus, dann kommt man da nur schwer wieder raus, denn der Dispokredit wird immer vom nächsten Einkommen komplett einbehalten. Somit entsteht jeden Monat ein Minus.
Wofür eignet sich ein 1500 Euro Ratenkredit?

Ein Ratenkredit in der Höhe von 1500 Euro eignet sich für viele Anschaffungen. Ein Gebrauchtwagen kann sich damit genauso gut finanzieren lassen, wie ein lang ersehnter Urlaub. Eine Kombination aus mehreren Wünschen kann mit einem 1500 Euro Kredit erfüllt werden.
Ein Kurztrip über das Wochenende, ein Kleinwagen und vielleicht ein neues Elektrogerät. Allerdings sollte ein Ratenkredit nicht ohne Grund genommen werden, denn es ist immer zu beachten, dass der Ratenkredit zurückgezahlt werden muss. Jeden Monat muss eine festgelegte Summe an den Kreditgeber zurückgezahlt werden, die bei den monatlichen Ausgaben dazu gehört.
Laufzeiten bei einer 1500 Euro Finanzierung
Je nach Kreditanbieter kann die Laufzeit zwischen 12 und 60 Monaten betragen. Allerdings ist bei einer Kreditsumme von 1500 Euro ratsam, eine geringe Laufzeit zu wählen, um die anfallenden Zinsen gering zu halten.
Zudem ist die Chance bei einer langen Laufzeit einen Ratenkredit zu bekommen eher gering. Die Kreditgeber wollen ihre Geld schnellstmöglich mit Zinsen wieder bekommen. Bei einem Ratenkredit von 1500 Euro bieten einige Kreditgeber eine Laufzeit von 60 Monaten daher nicht an. Die höchste Laufzeit liegt bei 24 bis 36 Monaten.